Am 2. Juni 2015 lud der Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e.V. in die Viehhalle in Güstrow zur neunten Halbjahrestagung der Kämmereiamtsleiter ein. Auch in diesem Jahr bot die Veranstaltung interessante Beiträge und anregen…
Die vom Institut für Public Management (IPM) initiierte „Lange Nacht der Verwaltung“ fand erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern statt. Am 07. Mai trafen sich im Hotel Neptun in Warnemünde 30 Vertreter aus Kommunen und Landesbehörden, u…
Das IPM hat im März die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Gebäudemanagement der Hansestadt Lüneburg geschult. In dem dreitägigem Inhouse-Seminar wurde das Fachthema "Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen von kommunalen Bumaßnahmen" vermittelt.
Die Gemeinde Michendorf diskutiert über ihre zukünftige Ausrichtung und wird die Ergebnisse in einem Leitbild zusammenfassen. Ziel ist es dabei, die Stärken der einzelnen Ortsteile so miteinander zu verbinden, dass die zukünftige Ausric…
Michael Burkl, Mitarbeiter am Institut für Public Management (IPM) in Berlin, veröffentlichte seine wissenschaftliche Abschlussarbeit über die Möglichkeiten, wie die Gestaltung der Informationsflüsse und der daraus resultierenden Schlu…
Das Institut für Public Management (IPM) hat im Januar dieses Jahres eine Erhebung zur Aktualität verschiedener Satzungen in Brandenburg und Sachsen durchgeführt. In über 200 Kommunen wurden die Gebührensatzungen für Straßenreinigung…
Das Institut für Public Management (IPM) hat im Jahr 2014 Sachbearbeiter unterschiedlichster Fachbereiche in allen Landkreisen des Landes Mecklenburg-Vorpommern in den Grundlagen der Doppik geschult.
Das Institut für Public Management (IPM) bietet Kommunen fachlich fundierte Schulungen zum Thema Wirtschaftlichkeitsberechnungen (WiBe) zu kommunalen Baumaßnahmen an.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, aber Sie können sich abmelden, wenn Sie dies wünschen. Mehr erfahren
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.